
WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT
Warum messen
die Feuchtigkeit?
Die Kenntnis des Feuchtigkeitsgehalts des Holzes ist in allen Phasen der Verarbeitung, vom Kauf des Schnittholzes bis zur Lackierung, ein wichtiges Anliegen. Während der Kaufphase muss überprüft werden, ob das vorgeschlagene Material die angegebenen und erforderlichen Eigenschaften aufweist. Während der Herstellungsphase muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen den verschiedenen Elementen gleichmäßig ist und dem Verwendungszweck des Produkts entspricht. Beim Lackieren muss eine für den jeweiligen Prozess geeignete Luftfeuchtigkeit gewährleistet sein. Selbst bei Brennholz ermöglicht die Kenntnis der Luftfeuchtigkeit die Berechnung des Kalorienertrags (und des richtigen Werts) des zugeführten Materials
Wie misst man es?
Obwohl die gravimetrische Methode (Gewichtsvergleich vor und nach dem Trocknen) die einzige allgemein anerkannte Referenz für eine genaue Bestimmung der Luftfeuchtigkeit ist, stellt die Technologie heute Werkzeuge zur Verfügung, die für die meisten Anwendungen gleichermaßen effektiv, aber äußerst effektiv sind praktischer, schneller und weniger aufdringlich. Es ist aber absolut notwendig Wählen Sie das am besten geeignete Werkzeug basierend auf der spezifischen Verwendung aus, da unterschiedliche Bedürfnisse nur durch den Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge befriedigt werden können. Der Kauf eines Instruments ohne vorherige Abwägung seiner Vor- und Nachteile kann oft zu herben Enttäuschungen führen. Es gibt verschiedene Arten von Messgeräten auf dem Markt, die sich meist in Kontaktmessgeräte (sie messen die dielektrischen Eigenschaften des Holzes) und Einsteckmessgeräte (sie messen den Widerstand zwischen zwei Elektroden) unterteilen.
Soluzioni professionali
per ogni esigenza
Il contenuto di umidità nel legno è una variabile critica in ogni fase del ciclo produttivo. Una valutazione imprecisa può compromettere la stabilità dimensionale del prodotto, ostacolare l’incollaggio, alterare la finitura o generare scarti nella fase di essiccazione. Per garantire un processo efficiente e conforme, è necessario utilizzare strumenti che forniscano misurazioni rapide, affidabili e adeguate alle caratteristiche del materiale.
Logica H&S propone una gamma completa di misuratori d’umidità, suddivisi in tre tipologie principali in base al principio di funzionamento: misuratori a contatto, misuratori ad infissione e sistemi in linea.
I misuratori a contatto operano secondo il principio dielettrico, rilevando l’umidità senza penetrare il materiale. La misurazione avviene appoggiando l’elettrodo sulla superficie del legno: non viene generato alcun danneggiamento, il campione rimane completamente integro.
Questa tecnologia è particolarmente adatta per eseguire controlli rapidi e frequenti su legni in ingresso, semilavorati o materiali destinati a successive lavorazioni, in contesti dove è necessario preservare la superficie. La MoisTest Series comprende diversi modelli, progettati per adattarsi a superfici lisce, grezze o irregolari. La misura ottenuta riflette l’umidità presente negli strati superficiali del materiale, rendendo questi strumenti ideali per il monitoraggio durante la produzione o per attività di selezione e verifica non distruttiva.
I misuratori di umidità a infissione per legno misurano il contenuto d’acqua penetrando all’interno del materiale tramite aghi o elettrodi. Questa tecnica consente una rilevazione profonda e accurata, ma comporta la perforazione del campione: è quindi indicata solo per materiali che possono essere forati, come travi strutturali, elementi da costruzione o campioni da test.
La serie MoisTrue è progettata per applicazioni professionali dove è necessario valutare l’umidità interna del legno, anche in condizioni non omogenee. È particolarmente adatta in edilizia, restauro e controllo strutturale. Gli aghi sostituibili e le sonde intercambiabili rendono questi strumenti versatili e precisi, ideali per il controllo igrometrico approfondito del legno massiccio e dei materiali lignei tecnici.
I misuratori di umidità in linea per legno sono strumenti progettati per il controllo continuo e automatico dell’umidità direttamente durante la lavorazione, senza interruzioni del processo. Installati lungo le linee di produzione con trasporto a nastro, permettono di monitorare il contenuto d’acqua del legno in tempo reale, anche ad alte velocità.
A seconda della tecnologia impiegata, la rilevazione può avvenire in modo non invasivo e contactless, oppure mediante infissione diretta, con il temporaneo arresto del materiale. I misuratori in linea sono ideali per applicazioni industriali in cui è fondamentale verificare l’umidità su ogni singolo pezzo, ottimizzando la selezione, la classificazione automatica e il controllo qualità. Questa soluzione consente di ridurre gli scarti, aumentare la produttività e garantire la coerenza nei parametri di lavorazione.
I misuratori a contatto operano secondo il principio dielettrico, rilevando l’umidità senza penetrare il materiale. La misurazione avviene appoggiando l’elettrodo sulla superficie del legno: non viene generato alcun danneggiamento, il campione rimane completamente integro.
Questa tecnologia è particolarmente adatta per eseguire controlli rapidi e frequenti su legni in ingresso, semilavorati o materiali destinati a successive lavorazioni, in contesti dove è necessario preservare la superficie. La serie MoisTest comprende diversi modelli, progettati per adattarsi a superfici lisce, grezze o irregolari. La misura ottenuta riflette l’umidità presente negli strati superficiali del materiale, rendendo questi strumenti ideali per il monitoraggio durante la produzione o per attività di selezione e verifica non distruttiva.
I misuratori ad infissione si basano sul principio della resistenza elettrica tra due elettrodi inseriti all’interno del materiale. A differenza degli strumenti a contatto, questa tecnologia consente di valutare l’umidità a diverse profondità, fornendo dati più rappresentativi in presenza di gradienti interni significativi.
L’inserimento degli aghi comporta un danneggiamento locale del campione. Questo rende i misuratori ad infissione particolarmente adatti a controlli tecnici, test su campioni, prove di laboratorio o su materiali per cui è accettabile l’alterazione superficiale. L’elevata precisione e la profondità di misura li rendono uno strumento essenziale in tutti i casi in cui è richiesta una valutazione puntuale e affidabile della distribuzione dell’umidità all’interno della massa del legno.
Le nostre soluzioni
Kontakt oder einsteck:
Was ist der Unterschied?
Der Kontaktmessgerät möglichen dank des erzeugten elektrischen Feldes die Messung auch in der Tiefe. Die Erkennungstiefe hängt von den Eigenschaften des Instruments ab; Der Messwert ist ein Mittelwert des gemessenen Feuchtigkeitswerts, der mit zunehmender Tiefe mit abnehmender Empfindlichkeit berechnet wird.
Der Einsteckmessgeräte Messen Sie den elektrischen Widerstand zwischen zwei Elektroden. Die Messung erfolgt nur im Raum zwischen den Elektroden, in ihrer Eintauchtiefe. Der Messwert entspricht der maximalen Luftfeuchtigkeit zwischen den Elektroden, sowohl an der Oberfläche als auch in der Tiefe. Wenn der feuchteste Bereich der zentrale Bereich ist, ist es einfach, einen Hinweis auf die Feuchtigkeitsverteilung innerhalb der Achse zu erhalten, indem man die Variation der Anzeige des Instruments während des Einführens der Elektroden beobachtet; Andernfalls besteht die einzige Möglichkeit, diese Informationen zu erhalten, darin, isolierte Elektroden zu verwenden, bei denen nur die Spitzen freiliegen, um den Einfluss der Oberflächenschichten auszuschließen.
Aus dem Funktionsprinzip geht hervor, dass die mit den beiden Instrumententypen erzielten Messungen nur unter Bedingungen vergleichbar sind, bei denen abgelagertes oder getrocknetes Holz eine gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung im Inneren aufweist.
Sehen Sie sie in Aktion

Welches ist genauer?
Beide Arten von Instrumenten können durch bestimmte Eigenschaften der untersuchten Probe beeinflusst werden, aber die unterschiedlichen Messmethoden machen jedes Instrument empfindlicher gegenüber spezifischen kritischen Faktoren. -Pfahlmessgerät: Es wird stärker durch salzhaltige Konservierungsmittel beeinflusst und kann bei der Messung von Holz mit einer dünnen feuchten Schicht auf der Oberfläche (z. B. Holz, das Tau ausgesetzt ist) unzuverlässige Ergebnisse liefern, wenn Standardelektroden verwendet werden. Außerdem kann es schwierig sein, sehr niedrige Feuchtigkeitsgehalte zu messen. - Kontaktmessgeräte: Sie sind weniger betroffen als die vorherigen Situationen und eignen sich besser für die Messung sehr niedriger Feuchtigkeitsgehalte, nicht jedoch für die Messung von Holz mit freiem Wasser zwischen den Fasern (ein Zustand, der bei Feuchtigkeitsgehalten über 20–30 % auftritt). abhängig von der Holzart). In dieser Situation sollte der gemessene Wert als Referenz dienen und nur zum Vergleich dienen. Bei der Verwendung eines Kontaktmessgeräts sollten immer die Mindestdicke und die Mindestoberfläche der Probe berücksichtigt werden. Wenn die Probe zu klein oder zu dünn ist, können mehrere Proben unter Vermeidung von Luftspalten nebeneinander oder übereinander platziert werden, um eine Dicke von mindestens 2 cm und einen Abstand von 2 cm rund um die Elektroden zu erhalten, andernfalls kehrt die Messung zurück ein Wert, der niedriger als der tatsächliche Wert ist. Besondere Sorgfalt erfordert auch die Oberfläche, auf der die zu messenden Proben platziert werden: Wenn die Probe nicht sehr dick ist, empfiehlt es sich, sie auf eine Unterlage aus expandiertem Polystyrol zu legen oder sie in der Luft hängen zu lassen (die Hände von den Elektroden fernhalten). ), um dies zu vermeiden, messen Sie auch die Unterstützung. Aufgrund der besonderen Eindringtiefe des elektrischen Feldes ist eine Abschätzung der Feuchtigkeitsverteilung innerhalb der Probe nicht möglich; Der vom Instrument zurückgegebene Wert könnte die absolute Messung von perfekt konditioniertem Holz sowie die durchschnittliche Messung von Holz darstellen, das an der Oberfläche trockener und in der Mitte feuchter ist. Aus diesem Grund werden Nagelmessgeräte nicht für die Messung von Holz empfohlen, bei dem hohe Feuchtigkeitsgradienten vorhanden sein können. eignen sich nur zur Messung von gut konditioniertem Holz, während Messungen an unkonditioniertem Holz nur als Referenz für Vergleiche dienen sollten.
Welches kann tiefer messen?
Kontaktfeuchtemessgeräte messen die Luftfeuchtigkeit in einer bestimmten Tiefe dank des elektrischen Feldes, das die zu prüfende Probe durchdringt. Bei der angezeigten Messung handelt es sich um einen Durchschnittswert des Feuchtigkeitsgehalts rund um die Elektroden, wobei die Empfindlichkeit mit zunehmender Tiefe abnimmt. Mit einem Einsteckmesser ist es möglich, die Feuchtigkeit des Holzes in der gewünschten Tiefe zu messen, indem einfach die Elektroden bis zur erforderlichen Tiefe eingeführt werden. Durch Beobachtung der Anzeige des Instruments beim Einführen der Elektroden ist es möglich, sich ein Bild von der Feuchtigkeitsverteilung im Holz zu machen, was nur dann zuverlässig genug ist, wenn die Oberflächenschichten trockener sind als die Innenschichten (häufigste Situation). . Wenn die Oberflächenschicht feuchter ist als die Innenschichten (dies kann bei Tau oder Regen auf der Oberfläche der Fall sein), ist es zur Messung der Innenfeuchtigkeit erforderlich, spezielle isolierte Elektroden zu verwenden, um den Einfluss der Oberflächenfeuchtigkeit auszuschließen. Dies alles, weil die Einsteckmessgeräte immer den Wert der feuchteren Schichten zwischen den Stiften zurückgeben, während der Einfluss der trockeneren Schichten vernachlässigbar ist.
Wie werden sie überprüft?
Dank des speziellen Labors können wir unsere tragbaren Messgeräte strengen und sorgfältigen Tests unterziehen, um dem Kunden stets das Beste zu garantieren.
Kalibrierung und Zertifizierung
Kennen Sie die Grundlagen, um sie optimal zu nutzen

USB-Verbindung
Ermöglicht das einfache Übertragen der Messwerte auf deinen PC im CSV-Format.
Tutorials und Videos







Welches wählen?
Produkt finden
Materialstopp erforderlich:
Messungstyp:
Messtiefe

Sonda SPF
MoistLINE